News

InkA Wetterau gGmbH

Sam arbeitet im Café JOST


Arbeitsvertrag

Seit Herbst 2018 unterstützt InkA Wetterau den inzwischen 24-jährigen Sam. Damals besuchte er die Wartbergschule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) und befand sich im 11. Schulbesuchsjahr. Nach Praktika in den regionalen Werkstätten für behinderte Menschen und einem Praktikum in einem Inklusionscafé in Hanau suchten Sam und seine Familie Unterstützung für den weiteren Weg.
 
InkA Wetterau organisierte zunächst ein Praktikum in einer Altenpflegeeinrichtung an Sams Wohnort, da er zu dieser Zeit noch nicht alleine öffentliche Verkehrsmittel nutzen konnte. Sam lernte hier die Berufsfelder Hausmeister, Soziale Betreuung und Küche kennen.
 
2020 startete Sam als einer von drei Teilnehmenden im ersten Jahrgang der alternativen beruflichen Bildung abBi vom IB Südwest. Im Rahmen dieses kleinen und individuellen alternativen Berufsbildungsbereiches konnte er sich 27 Monate über Langzeitpraktika beruflich orientieren, qualifizieren und persönlich weiter entwickeln. Bereits während der beruflichen Orientierungsphase kristallisierte sich der Bereich Küche als Sams bevorzugter Arbeitsbereich heraus. In der Küche der Altenpflegeeinrichtung absolvierte er dann auch die Qualifizierungsphase, mit dem Ziel, am Ende der abBi-Zeit vom Betrieb mit der Förderung Budget für Arbeit übernommen zu werden. Sam entwickelte sich stetig weiter, lernte neue Aufgaben und erwies sich als zuverlässig, so dass der Betrieb positive Signale in Richtung sozialversicherungspflichtigen Arbeitsvertrag gab. Doch leider kam es anders: einige Monate vor dem Ende der abBi Zeit wechselte die Geschäftsführung der Altenpflegeeinrichtung. Die neue Geschäftsführung konnte sich eine Übernahme von Sam bedauerlicherweise nicht mehr vorstellen.
 
 
In Sams Wohnort gab es nun keine beruflichen Möglichkeiten mehr für ihn. Da Sam zu der Zeit immer noch nicht alleine mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren konnte, die abbi-Zeit in wenigen Monaten beendet war und der Weg in eine Werkstatt für behinderte Menschen für Sam und seine Familie keine Option darstellte, waren Sam und seine Familie gefordert, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit Hochdruck anzugehen. InkA Wetterau unterstützte dabei und organisierte kurzfristig auch einen neuen Praktikumsbetrieb für ein freiwilliges Praktikum. Mit der Ausgabeküche im Schulkomplex Bad Nauheim, einem Inklusionsbetrieb der Gastrowelt MIttelhessen, fanden wir einen offenen Arbeitgeber.
 
Für die Fahrt von Sams Wohnort zum Betrieb bzw. zurück gab es eine direkte Busverbindung. Während die Eltern das Einsteigen am Wohnort organisierten, unterstützte InkA Wetterau beim Aus- und Einsteigen in Bad Nauheim. Mit dieser Unterstützung schaffte es Sam innerhalb von wenigen Tagen, den Weg zum Praktikum und zurück nach Hause selbstständig zu bewältigen. Zu Recht war er darauf mächtig stolz (und seine Eltern natürlich noch viel mehr – smile). Und auch im Praktikum lief es sehr gut. Sam war schnell Teil vom Team der Ausgabeküche und konnte sich so gut einbringen, dass er im Mai 2023 im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses zunächst befristet eingestellt wurde. Sein Arbeitsplatz wurde über das Budget für Arbeit gefördert. Die Arbeit in der Ausgabeküche machte Sam großen Spaß und er war glücklich, seinen Platz gefunden zu haben.
 
 
Doch leider war Sams beruflicher Weg schon im Sommer 2024 wieder ungewiss, denn die Gastrowelt Mittelhessen kündigte die Ausgabeküche im Bad Nauheimer Schulkomplex. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber suchte InkA Wetterau nach möglichen Lösungen für Sam. Wir erinnerten uns an Sams Schulpraktikum in einem Inklusionscafé in Hanau, das ihm damals so gut gefallen hatte. Auch das Café Bistro Jost in Bad Nauheim ist ein Inklusionsbetrieb und der Betreiber ist die Gastrowelt MIttelhessen. Es wurde vereinbart, dass Sam einige Wochen im Café Probearbeiten durfte. Die Tätigkeiten dort gefielen Sam richtig gut. Besondere Freude machte ihm das Servieren von Speisen und Getränken. Aber auch bei den Tätigkeiten in der Küche konnte er sich gut und zuverlässig einbringen, so dass sich das Team entschied, Sam eine neue berufliche Chance zu geben.
 
Fast ein Jahr ist seitdem vergangen und kürzlich wurde Sams Arbeitsvertrag entfristet. Er hat eine Festanstellung erhalten und alle sind unglaublich stolz auf ihn.
 
 
Sams Beispiel zeigt, dass viele Faktoren eine wichtige Rolle dabei spielen, ob und wie Inklusion im Bereich Arbeit gelingen kann. InkA Wetterau unterstützt Sam kontinuierlich seit knapp 7 Jahren. Er hatte eine vielfältige berufliche Orientierung und ist motiviert zu arbeiten, kann gut kommunizieren und hat eine sehr nette, offene Art. Sein Elternhaus unterstützt und begleitet ihn bei seinem Weg. Final hat er das Thema Mobilität gemeistert. Auch im Praktikum hat es gut funktioniert. Und doch brauchte es am Ende auch das Quäntchen Glück, damit es mit einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung klappt. Mit dem Café Bistro Jost und der Gastrowelt MIttelhessen hatte Sam dieses Quäntchen Glück.
 
Herzlichen Glückwunsch, Sam zum entfristeten Arbeitsvertag! Wir sind unglaublich stolz auf Dich und werden Dich auch weiterhin auf Deinem beruflichen Weg unterstützen.
Ihr Team der InkA Wetterau

Zurück