Praktika für Mobilitätstraining nutzen
Angelina macht das klasse!
Es gibt viele wichtige Erfolgsfaktoren für gelingende Inklusion im Arbeitsmarkt von jungen Menschen mit kognitiven Unterstützungsbedarfen. Dazu zählen z.B. Angebote wie unsere InkA Wetterau, alternative Möglichkeiten zu klassischen Berufsbildungsbereichen wie abBi, ein unterstützendes Elternhaus, tolle offene Arbeitgeber, unterschiedliche finanzielle Fördermöglichkeiten, breit angelegte berufliche Orientierungsmöglichkeiten und nicht zuletzt vielfältige Fähig- und Fertigkeiten der jungen Menschen.
Damit Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglicht werden kann, brauchen junge Menschen grundlegende Kompetenzen im Bereich Mobilität. Bei einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt müssen Arbeitnehmende – ob mit oder ohne Unterstützungsbedarf – ihren Arbeitsplatz eigenständig erreichen können. Je nach Wohn- und persönlicher Situation muss der Arbeitsweg dann zu Fuß, mit dem Rad/PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Sicheres Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Daher versuchen wir zusammen mit den jungen Menschen schon während der Schulzeit über die beruflichen Praktika den sicheren Umgang mit Bus und Bahn zu lernen.
Letzte Woche haben wir dafür Angelina zum ersten Tag ihres Praktikums nach Bad Nauheim Steinfurth mit dem Stadtbus begleitet. Sie hat das Busfahren toll gemacht und wird in den nächsten Wochen den Weg zum Praktikum sicher alleine gut meistern können. Der „Erfolgsfaktor“ Mobilität für gelingende Inklusion im Arbeitsmarkt sollte für Angelina kein großes Problem sein.
InkA Wetterau